Alle Kurse

Weniger Stress. Mehr Freude.

2-teiliger Wochenendkurs

Kursbeginn: 2023-06-09
Kursdauer: bis 2023-10-15
Kurs-ID: 38

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Trommsdorffstrasse 29,
99084 Erfurt

Beschreibung: Dieser Elternkurs wird in zwei Blöcken angeboten. Jeder Block findet an einem Wochenende (von Freitagabend bis Sonntag nach dem Mittagessen) statt. Das erste Wochenende ist im Juni 2023 und wird mit dem Wochenende im Oktober ergänzt. Die Kinder werden während der Kurseinheiten, an denen die Eltern teilnehmen, separat betreut. Die Organisation des Kurses liegt beim Bildungshaus "St. Ursula" in Erfurt. Als Referentin für "Kess-erziehen" ist Frau Yvonne Waclawczyk eingeladen. / 1. Wochenende: 9.-11. Juni 2023 / 2. Wochenende: 13.-15. Oktober 2023

Anmeldung bis: 2023-05-08 bei: Dr. Michaela Hallermayer
eMail: rezeption@bildungshaus-st-ursula.de, Telefon: 03616011425
Internet: https://www.bildungshaus-st-ursula.de/seminar-detail/elternkurs-kess-erziehen.html
Kosten: Tagungsgebühr 155,-€ für beide Wochenenden zzgl. ÜN/VP 80,-€/ WE

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 2023-09-12, 20.00 Uhr bis 22.15 Uhr (jeweils Dienstags)
Kursdauer: bis 2023-10-17
Kurs-ID: 97

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
00000 online

Beschreibung: Für Eltern mit KIndern von 3-11 Jahren

Anmeldung bis: 2023-09-05 bei: Kath. Familienbildungsstätte Taunus
eMail: fbs.taunus@bistumlimburg.de, Telefon: 06192-290313
Internet: familienbildung-taunus.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 2023-09-12, 19.30 Uhr - 21.45 Uhr (jeweils Dienstags) außer 03.10.23
Kursdauer: bis 2023-10-17
Kurs-ID: 117

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
65589 Hadamar

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern im Alter von 3-11 Jahre

Anmeldung bis: 2023-09-04 bei: Kath. Familienbildungsstätte Limburg
eMail: fbs.limburg@bistumlimburg.de, Telefon: 06433-88775
Internet: fbs-limburg.bistumlimburg.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Abenteuer Pubertät

Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 2023-09-12, 19.30 Uhr - 21.45 Uhr (jeweils Dienstags)
Kursdauer: bis 2023-11-07
Kurs-ID: 125

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
65195 Wiesbaden

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern ab 11 Jahre

Anmeldung bis: 2023-09-05 bei: FBS Wiesbaden
eMail: fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de, Telefon: 0611-174117
Internet: fbs-wiesbaden.bistumlimburg.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess erziehen - Elternkurs

Kursbeginn: 2023-09-14, 19:30
Kursdauer: bis 2023-10-12
Kurs-ID: 128

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
ONLINE,
39104 ONLINE

Beschreibung: Für Eltern und Erziehungsverantwortliche aus Sachsen-Anhalt (gem. Förderrichtlinie).

Anmeldung bis: 2023-09-08 bei: Jana Strahl
eMail: strahl@kesse-familien.de
Internet: https://ogy.de/ld56
Kosten: 47,50 Euro (incl. Elternhandbuch)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen

anmelden

Allein / getrennt erziehen

KESS@HOME

Kursbeginn: 2023-09-19, 20 Uhr
Kursdauer: bis 2023-10-24
Kurs-ID: 131

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Schnaitheimer Str. 19,
89520 Heidenheim

Beschreibung: Fünf Abende für allein-getrennt erziehende Eltern, online per zoom

Anmeldung bis: 2023-09-15 bei: Frau Redelstein
eMail: familienpastoral.hdh@drs.de, Telefon: 07321931555
Internet: https://familien-pastoral.de/kess-erziehen.html
Kosten: kostenfrei da Stärke-gefördert

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Allein / getrennt erziehen

KESS@HOME

Kursbeginn: 2023-09-19, 20 Uhr
Kursdauer: bis 2023-10-24
Kurs-ID: 132

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Schnaitheimer Str. 19,
89520 online

Beschreibung: Fünf Abende für allein-getrennt erziehende Eltern, online per zoom

Anmeldung bis: 2023-09-15 bei: Frau Redelstein
eMail: familienpastoral.hdh@drs.de, Telefon: 07321931555
Internet: https://familien-pastoral.de/kess-erziehen.html
Kosten: kostenfrei da Stärke-gefördert

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 2023-09-21, 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr
Kursdauer: bis 2023-10-19
Kurs-ID: 118

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Vincenzstr. 29,
65719 65719 Hofheim

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern im Alter von 3-11 Jahren

Anmeldung bis: 2023-09-12 bei: Kath. Familienbildungsstätte Taunus
eMail: fbs.taunus@bistumlimburg.de, Telefon: 06192-290313
Internet: fbs.familienbildung-taunus.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Allein / getrennt erziehen

KESS ERZIEHEN: WENIGER STRESS - MEHR FREUDE FÜR GETRENNT/ALLEIN ERZIEHENDE - Ausgebucht

Kursbeginn: 2023-09-25, 20:00
Kursdauer: bis 2023-10-23
Kurs-ID: 111

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
00000,
00000 online

Beschreibung: Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als allein/getrennt Erziehende fühlen wir uns in der Regel sehr häufig für alles verantwortlich. Wie schafft man es als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Was brauchen jetzt meine Kinder und was brauche jetzt ich? KESS erziehen online vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer und Vater von 3 Kindern.

Anmeldung bis: 2023-09-18 bei: ursula.radeck@bistum-augsburg.de
eMail: efs-weilheim@bistum-augsburg.de, Telefon: 082131662451
Internet: https://bistum-augsburg.de/Seelsorge-in-den-Generationen/Frauenseelsorge/Kontakt
Kosten: 30,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

KESS ERZIEHEN: WENIGER STRESS - MEHR FREUDE FÜR GETRENNT/ALLEIN ERZIEHENDE - Ausgebucht

Kursbeginn: 2023-09-25, 20:00 Uhr
Kursdauer: bis 2023-10-23
Kurs-ID: 113

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kappelberg 1,
86150 online

Beschreibung: Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als allein/getrennt Erziehende fühlen wir uns in der Regel sehr häufig für alles verantwortlich. Wie schafft man es als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Was brauchen jetzt meine Kinder und was brauche jetzt ich? KESS erziehen online vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Die Termine des Kurses im Einzelnen: 25.09.23; 02.10.23; 09.10.23; 16.10.23 und 23.10.23, jeweils 20:00 Uhr. Kosten: 30,00 € für Kurs und Material Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Bildschirm, Mikro und Lautsprecher. Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer und Vater von 3 Kindern.

Anmeldung bis: 2023-09-13 bei: Frauenseelsorge
eMail: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de, Telefon: 0821-31662451
Internet: www.beziehung-leben.de
Kosten: 30 €

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

KESS ERZIEHEN - Kurs für Eltern: "Weniger Stress. Mehr Freude."

Kursbeginn: 2023-09-27, 20:00 - 22:00
Kursdauer: bis 2023-10-25
Kurs-ID: 120

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Katharinenstr. 16,
88045 Friedrichshafen

Beschreibung: „Weniger Stress. Mehr Freude.“ ist das Thema des Kurses aus der Reihe KESS erziehen mit Start am Montag 27.09.2023 im Haus am Teuringer in Oberteuringen. Referentin Manuela Leitgib stellt die Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt. Die 5 Kurstermine sind 27.09., 04.10., 11.10., 18.10. und 25.10.2023, jeweils von 20 bis 22 Uhr. Die Kosten für den kompletten Kurs liegen bei 60€ pro Teilnehmer (90€ pro Paar).

Anmeldung bis: 2023-09-22 bei: keb Bodenseekreis
eMail: info@keb-fn.de, Telefon: 07541-3786072
Internet: www.keb-fn.de
Kosten: Die Kosten für den kompletten Kurs liegen bei 60€ pro Teilnehmer

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess-erziehen Abenteuer Pubertät für Väter und Mütter von Jugendlichen im Alter von 11-16 Jahren

Kursbeginn: 2023-10-09, 18:00 - 20:30 Uhr
Kursdauer: bis 2023-11-13
Kurs-ID: 121

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Fidelisstraße 1,
72488 Sigmaringen

Beschreibung: In einer gelassenen Haltung die Phase der Pubertät als Eltern kennen lernen und gestärkt die anstrengenden und schönen Seiten in dieser Zeit des Umbruchs in den Blick nehmen: Die Themen der fünf Einheiten: 1. Veränderungen wahrnehmen - die sozialen Grundbedürfnisse der Jugendlichen sehen 2. Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen 3. Dem Jugendlichen das Leben zutrauen - Halt geben 4. Das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte entschärfen 5. Kompetenzen sehen - das Leben gestalten

Anmeldung bis: 2023-10-02 bei: Reinhard Siebert
eMail: erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de, Telefon: 07571-730160
Internet: www.caritas-sigmaringen.de
Kosten: 0,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 2023-10-10, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 2023-11-14
Kurs-ID: 119

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kita Max-Baginski, Alleestr. 27,
65812 Bad Soden

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren

Anmeldung bis: 2023-10-02 bei: Kath. Familienbildungsstätte Taunus
eMail: fbs.taunus@bistumlimburg.de, Telefon: 06192-290313
Internet: fbs.familienbildung-taunus.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Themenelternabend - Kess Elternimpulse

Kursbeginn: 2023-10-11, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 2023-10-11
Kurs-ID: 103

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren

Anmeldung bis: 2023-10-04 bei: Kath. Familienbildungsstätte WW/R-L
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: fbs.ww-rl.bistumlimburg.de
Kosten: 10 € Einzelperson, 12 € pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess-erziehen Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 2023-10-11, 18:30
Kursdauer: bis 2023-11-15
Kurs-ID: 108

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Rothenburgerstr. 33,
91781 Weißenburg

Beschreibung: Macht eurem Kind Mut. Steichelt den „Trotzkopf“. Löst Konflikte im Team. Der Kurs schaut auf die Entwicklung des Kindes. Ziel ist eine Haltung der Ermutigung von Kindern, Eltern und Erziehenden. Sie erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.

Anmeldung bis: 2023-09-22 bei: KEB Weißenburg
eMail: keb.weissenburg-gunzenhausen@bistum-eichstaett.de, Telefon: 09141-858630
Internet:
Kosten: 50 € Einzelperson, 80 E Paare Elternhandbuch kostenlos, wird fin

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Der Online-Kurs für Eltern Kess-erziehen®: Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 2023-10-11, 19:00-21:00
Kursdauer: bis 2023-11-15
Kurs-ID: 136

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 Online

Beschreibung: Ein entspanntes Familienleben, wer wünscht sich das nicht? Eigenständige, lebensfrohe und kooperative Kinder und dazu entspannte Eltern, die mit Konflikten gekonnt umgehen und Freude am Erziehen haben – auf dem Weg zu diesem Ziel begleitet der Kess-erziehen Online-Kurs Eltern von Kindern im Alter von 3-11 Jahren in fünf Kurs-Einheiten. Die Eltern erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Unterstützung bei ihrer täglichen Erziehungsarbeit. Der klar strukturierte Kurs setzt an konkreten Erziehungssituationen an und ermöglicht somit eine leichte Umsetzung der vermittelten Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Diana Gehrmann, Dipl.-Sozialpädagogin, seit 2009 Kess-Referentin, Mutter dreier Kinder Anmeldung: max. 12 Personen bis 4. Oktober bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall

Anmeldung bis: 2023-10-04 bei: Siglinde Krippner
eMail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Telefon: 07919466845
Internet: www.keb-sha.de,
Kosten: 45,- Euro pro Person; 65,- Euro pro Paar (und 9,50 Euro für das

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Allein / getrennt erziehen

Allein-/Getrennt Erziehen

Kursbeginn: 2023-10-30, 19.30 Uhr - 21.45 Uhr (jeweils Montags)
Kursdauer: bis 2023-12-04
Kurs-ID: 123

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
65589 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahre

Anmeldung bis: 2023-10-23 bei: FBS Limburg
eMail: fbs.limburg@bistumlimburg.de, Telefon: 0643388775
Internet: fbs-limburg.bistumlimburg.de
Kosten: 66 € pro Person, 90 € pro Paar inkl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Von Anfang an

Entspanntes Familienleben, von Anfang an online

Kursbeginn: 2023-10-30, 20:00 - 21:45
Kursdauer: bis 2023-12-04
Kurs-ID: 133

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Str. 101,
22087 Hamburg

Beschreibung: Ein entspanntes Familienleben, von Anfang an, wer wünscht sich das nicht? Und doch läuft dann manches anders als gedacht! Das ist ganz normal! Aber wohin mit den Fragen? Im Kurs "Kess-erziehen von Anfang an" können Mütter und Väter von Kindern vom 1. bis zum 3. Lebensjahr Orientierung finden - Stärkung für Eltern und Kinder inklusive. Kess bedeutet: kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Frau Strahl hat viele tolle Herangehensweisen im Gepäck um Situationen neu zu bewerten, die eigene Kompetenz als Vater und Mutter zu spüren und sich mit anderen Eltern auszutauschen. An den 6 Abenden stehen folgende Themen auf dem Programm • Ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen • Ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern • Kompetenz erleben - Konfliktsituationen kess angehen • Selbstbewusst werden - Für sich sorgen • Ich bin ich - Gemeinschaft leben Das Schöne ist, der Kurs findet digital auf der Plattform "Zoom" statt. Sie können ohne Stress von zu Hause aus teilnehmen, vielleicht sogar als Paar. Zu dem Kurs gibt es ein Begleitheft. Sie finden dort alle Inhalte des Kurses, weitergehende Anregungen und die Möglichkeit, eigene Beobachtungen, Erfahrungen und Vorhaben festzuhalten.

Anmeldung bis: 2023-10-23 bei: Annette Hillen und Christina Büring
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 040-2291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: 70,00 Euro (60,00 Euro Kursgebühr, 10,00 Euro Begleitbuch)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 2023-10-31, 20.00 Uhr bis 22.15 Uhr (jeweils Dienstags)
Kursdauer: bis 2023-11-28
Kurs-ID: 98

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
00000 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren

Anmeldung bis: 2023-10-24 bei: Kath. Familienbildungsstätte WW/R-L
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: fbs.ww-rl.bistumlimburg.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 2023-10-31, 19.30 Uhr - 21.45 Uhr (jeweils Dienstags)
Kursdauer: bis 2023-11-28
Kurs-ID: 126

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
65185 Wiesbaden

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahre

Anmeldung bis: 2023-10-24 bei: FBS Wiesbaden
eMail: fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de, Telefon: 0611174117
Internet: fbs-wiesbaden.bistumlimburg.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess erziehen - Elternkurs

Kursbeginn: 2023-11-02, 19:00
Kursdauer: bis 2023-11-30
Kurs-ID: 129

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
ONLINE,
39104 ONLINE

Beschreibung: Für Eltern und Erziehungsverantwortliche aus Sachsen-Anhalt (gem. Förderrichtlinie).

Anmeldung bis: 2023-10-27 bei: Jana Strahl
eMail: strahl@kesse-familien.de
Internet: https://ogy.de/kess20
Kosten: 47,50 Euro (incl. Elternhandbuch)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Entspanntes Familienleben. Weniger Stress. Mehr Freude.

Kursbeginn: 2023-11-06
Kursdauer: bis 2023-12-04
Kurs-ID: 49

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Str. 101,
20251 Hamburg

Beschreibung: Ein entspanntes Familienleben, wer wünscht sich das nicht? Und doch läuft dann manches anders als gedacht! Das ist ganz normal! Aber wohin mit den Fragen? Im Kurs "Kess-erziehen weniger Stress mehr Freude" können Mütter und Väter von Kindern vom 3. bis zum 10. Lebensjahr Orientierung finden - Stärkung für Eltern und Kinder inklusive. Kess bedeutet: kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Frau Raulfs hat viele tolle Herangehensweisen im Gepäck um Situationen neu zu bewerten, die eigene Kompetenz als Vater und Mutter zu spüren und sich mit anderen Eltern auszutauschen. An den 5 Abenden stehen folgende Themen auf dem Programm - das Kind sehen und seine Verhaltensweisen besser verstehen, - angemessen und wirkungsvoll handeln, - Grenzen respektvoll setzen und Selbständigkeit fördern, - Konflikte entschärfen und Kooperation fördern. Das Schöne ist, der Kurs findet digital auf der Plattform "Zoom" statt. Sie können ohne Stress von zu Hause aus teilnehmen, vielleicht sogar als Paar. Zu dem Kurs gibt es ein Begleitheft. Sie finden dort alle Inhalte des Kurses, weitergehende Anregungen und die Möglichkeit, eigene Beobachtungen, Erfahrungen und Vorhaben festzuhalten.

Anmeldung bis: 2023-10-26 bei: Christina Büring und Annette Hillen
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 0402291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: Elternpaare Gebühr € 98,00 Einzelperson Gebühr € 68,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Von Anfang an

Von Anfang an

Kursbeginn: 2023-11-06, 19.30 Uhr - 21.45 Uhr (jeweils Montags)
Kursdauer: bis 2023-12-04
Kurs-ID: 94

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
00000 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren

Anmeldung bis: 0023-11-01 bei: FBS Limburg
eMail: fbs.limburg@bistumlimburg.de, Telefon: 06433-88775
Internet: www-fbs.bistumlimburg.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

KESS erziehen - für Väter

Kursbeginn: 2023-11-06, 19:30
Kursdauer: bis 2023-12-04
Kurs-ID: 110

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
0000,
00000 online

Beschreibung: Erziehen findet im Alltag statt. Es ist eine schöne und manchmal auch anstrengende Aufgabe mit hohen Anforderungen und Erwartungen. Die als Kind selbst erlebte Erziehung kann hilfreich oder auch hinderlich sein. Wie können unsere Kinder eigenständige, selbstbewusste, kooperationsfähige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Menschen werden? Kess–erziehen vermittelt in diesem Kurs Vätern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K wie kooperativ Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt. E wie ermutigend Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. S wie sozial Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert. S wie situationsorientiert Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind. Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe. Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer und Vater von 3 Kindern

Anmeldung bis: 2023-10-23 bei: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
eMail: efs-weilheim@bistum-augsburg.de, Telefon: 0821-3166-2131
Internet: https://bistum-augsburg.de/Seelsorge-in-den-Generationen/Maennerseelsorge/Kontakt
Kosten: 50,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Entspanntest Familienleben. Weniger Stress. Mehr Freude online

Kursbeginn: 2023-11-06, 19:30 - 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 2023-12-04
Kurs-ID: 135

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg

Beschreibung: Ein entspanntes Familienleben, wer wünscht sich das nicht? Und doch läuft dann manches anders als gedacht! Das ist ganz normal! Aber wohin mit den Fragen? Im Kurs "Kess-erziehen weniger Stress mehr Freude" können Mütter und Väter von Kindern vom 3. bis zum 10. Lebensjahr Orientierung finden - Stärkung für Eltern und Kinder inklusive. Kess bedeutet: kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Frau Raulfs hat viele tolle Herangehensweisen im Gepäck um Situationen neu zu bewerten, die eigene Kompetenz als Vater und Mutter zu spüren und sich mit anderen Eltern auszutauschen. An den 5 Abenden stehen folgende Themen auf dem Programm - das Kind sehen und seine Verhaltensweisen besser verstehen, - angemessen und wirkungsvoll handeln, - Grenzen respektvoll setzen und Selbständigkeit fördern, - Konflikte entschärfen und Kooperation fördern. Das Schöne ist, der Kurs findet digital auf der Plattform "Zoom" statt. Sie können ohne Stress von zu Hause aus teilnehmen, vielleicht sogar als Paar. Zu dem Kurs gibt es ein Begleitheft. Sie finden dort alle Inhalte des Kurses, weitergehende Anregungen und die Möglichkeit, eigene Beobachtungen, Erfahrungen und Vorhaben festzuhalten.

Anmeldung bis: 2023-10-30 bei: Annette Hillen und Christina Büring
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 0402291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: 70,00 Euro (60,00 Euro Kursgebühr, 10,00 Euro Begleitbuch)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

kess erziehen - Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 2023-11-06, 18:30
Kursdauer: bis 2023-12-04
Kurs-ID: 140

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
39104 ONLINE

Beschreibung: Für Interessierte aus Sachsen-Anhalt (entspr. Landesförderung).

Anmeldung bis: 2023-11-01 bei: Anne Maack
eMail: anne.maack@t-online.de
Internet:
Kosten: 35,00 € je TN/ Kurs (50,00 € je Elternpaar) zzgl. 12,50 € für di

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Staunen.Fragen.Gott entdecken.

Gott ist schon da

Kursbeginn: 2023-11-07, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 2023-11-07
Kurs-ID: 104

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
00000 online

Beschreibung: Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren

Anmeldung bis: 2023-10-31 bei: d.bausch@bistumlimburg.de
eMail: d.bausch@bistumlimburg.de, Telefon: 06431 295 447
Internet: www.kess-erziehen.bistumlimburg.de
Kosten: Keine Kosten

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

KESS erziehen

Kursbeginn: 2023-11-07, 20:00
Kursdauer: bis 2023-11-28
Kurs-ID: 109

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Zoom,
0000 online

Beschreibung: Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert - zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind. Der Elternkurs "Kess erziehen - Abenteuer Pubertät" bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen. Dies stärkt auch die Selbstverantwortung der Jugendlichen. Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren. Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer, Vater von 3 Kindern

Anmeldung bis: 2023-10-24 bei: info@kreisbildungswerk-gap.de
eMail: efs-weilheim@bistum-augsburg.de, Telefon: 08821-58501
Internet: https://www.kreisbildungswerk-gap.de/
Kosten: 50,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess erziehen - Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 2023-11-07, 20:00 Uhr
Kursdauer: bis 2023-11-28
Kurs-ID: 114

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kappelberg 1,
86150 online

Beschreibung: Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind. Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen. Dies stärkt auch die Selbstverantwortung der Jugendlichen. Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren. Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer, Vater von 3 Kindern Anmeldung bis: 24.10.2023 bei: info@kreisbildungswerk-gap.de, Telefon: 08821-58501 Internet: https://www.kreisbildungswerk-gap.de/ Kosten: 50,00 Kurs und Kursmaterialien Weitere Infos: • Der Kurs besteht aus mehreren Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23) • Der Kurs findet online statt (Zoom)

Anmeldung bis: 2023-10-24 bei: Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen
eMail: info@kreisbildungswerk-gap.de, Telefon: 08821-58501
Internet: www.beziehung-leben.de
Kosten: 50 €

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Der Online-Kurs für Eltern Kess-erziehen®: Abenteuer Pubertät.

Kursbeginn: 2023-11-07, 19:30-21:30
Kursdauer: bis 2023-12-05
Kurs-ID: 137

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 Online

Beschreibung: In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. Dienstags, 7., 14., 21. und 28. November, 5. Dezember 2023, 19.30 – 21.30 Uhr Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Angela Warmbrunn, Sozialpädagogin, Kess-Referentin, Referentin in der Erwachsenenbildung Anmeldung: max. 12 Personen bis 30. Oktober bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall

Anmeldung bis: 2023-10-30 bei: Siglinde Krippner
eMail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Telefon: 07919466845
Internet: www.keb-sha.de
Kosten: 45,- Euro pro Person; 65,- Euro pro Paar (und 9,50 Euro für das

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Von Anfang an

Online-Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren

Kursbeginn: 2023-11-08
Kursdauer: bis 2023-12-06
Kurs-ID: 54

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
über Zoom, Obermünsterplatz 7,
93047 Regensburg

Beschreibung: Der Kurs Kess-erziehen: Von Anfang an stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern. Kess-erziehen: Von Anfang an eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander.

Anmeldung bis: 2023-11-03 bei: Sebastian Wurmdobler
eMail: info@kebw-regensburg.de, Telefon: 09415972234
Internet: https://www.kolping-erwachsenenbildungswerk-regensburg.de/kess-erziehen/
Kosten: 50,- € Einzelperson / 60,- € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Online-kess-erziehen-Kurs für Eltern von Kindern im Alter von 3 - 11 Jahren

Kursbeginn: 2023-11-08, 19:30
Kursdauer: bis 2023-12-06
Kurs-ID: 78

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Rochusstraße 9,
55116 Mainz

Beschreibung: Eltern sein ist schön - und manchmal auch ganz schön anstrengend. Sie fragen sich, wie sie ihre Kinder erziehen können, ohne sich in endlosen Auseinandersetzungen zu verstricken? Dann bietet Ihnen der Elternkurs eine Hilfe: "Kess - erziehen" unterstützt sie darin, ihre Kinder zu verstehen, sie zu ermutigen, ihnen Grenzen zu setzen und sie zur Mitwirkung zu gewinnen. An fünf Abenden werden Sie durch Übungen, Impulse und Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern Ihre Fertigkeiten und Kompetenzen in der Erziehung vertiefen und erweitern. Sie lernen auf Verhaltensweisen des Kindes angemessen zu reagieren, dem Kind Konsequenzen zuzumuten, Konflikte zu entschärfen, Probleme gemeinsam zu lösen und Selbständigkeit zu fördern. Im Preis ist ein Elternhandbuch enthalten. (5 Abende)

Anmeldung bis: 2023-11-03 bei: Rita Orben
eMail: fbs.mainz@bistum-mainz.de, Telefon: 06131-253294
Internet: https://www.familienbildung-mainz.de/programm/familie-erziehung/
Kosten: 55,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 2023-11-08, 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr
Kursdauer: bis 2023-12-06
Kurs-ID: 116

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
56410 Montabaur, Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern in der Pubertät

Anmeldung bis: 2023-10-31 bei: FBS Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: fbs-ww-rl.bistumlimburg.de
Kosten: 55 € pro Person, 80 € pro Paar incl. Elternhandbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

kess erziehen - Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 2023-11-15, 19:00
Kursdauer: bis 2023-12-13
Kurs-ID: 139

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
39104 ONLINE

Beschreibung: Für Interessierte aus Sachsen-Anhalt (entspr. Landesförderung).

Anmeldung bis: 2023-11-10 bei: Jana Strahl
eMail: strahl@kesse-familien.de
Internet: https://ogy.de/kess21
Kosten: 35,00 € je TN/ Kurs (50,00 € je Elternpaar) zzgl. 12,50 € für di

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Familienrat "Weihnachten@home" - Weihnachten gut geplant

Kursbeginn: 2023-11-28, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 2023-11-28
Kurs-ID: 124

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
65185 online

Beschreibung: Themenelternabend

Anmeldung bis: 2023-11-21 bei: FBS Wiesbaden
eMail: fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de, Telefon: 0611174117
Internet: fbs-wiesbaden.bistumlimburg.de
Kosten: 10 € Einzelperson, 12 € pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Kess@Home – Medien & Mediennutzung online - Für Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Jahren.

Kursbeginn: 2023-12-11, 19:30 - 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 2023-12-11
Kurs-ID: 134

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg

Beschreibung: Im thematischen Abend „Medien und Mediennutzung“ gehen die Teilnehmer*innen dem eigenen Medienverhalten auf die Spur.Sie erfahren wissenswertes über den Einfluss digitaler Medien auf die kindliche Entwicklung, Tipps für den guten Umgang mit Medien und es werden gute Apps und Internetseiten für Kinder vorgestellt. Das Angebot richtet sich an Eltern von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren.

Anmeldung bis: 2023-12-04 bei: Annette Hillen und Christina Büring
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 0402291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: 12,00 Euro

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

KESS erziehen Onlineveranstaltung, für Väter und Mütter von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren

Kursbeginn: 2024-01-08, 20:00
Kursdauer: bis 2024-02-05
Kurs-ID: 127

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
0000,
00000 online

Beschreibung: Erziehen findet im Alltag statt. Es ist eine schöne und manchmal auch anstrengende Aufgabe mit hohen Anforderungen und Erwartungen. Die als Kind selbst erlebte Erziehung kann hilfreich oder auch hinderlich sein. Wie können unsere Kinder eigenständige, selbstbewusste, kooperationsfähige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Menschen werden? Kess–erziehen vermittelt in diesem Kurs Eltern und Erziehungsverantwortlichen viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K wie kooperativ. Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt. E wie ermutigend. Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. S wie sozial. Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert. S wie situationsorientiert. Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind. Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe. Der Link wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt!

Anmeldung bis: 2024-01-08 bei: Kreisbildungswerk Bad Tölz- Wolfratshausen
eMail: info@kbw-toelz-wor.de, Telefon: 08179-4239890
Internet: https://www.kbw-toelz-wor.de/veranstaltungen/details?tx_kebprogram_eventlist%5Bacc_id%5D=97&tx_kebprogram_eventlist%5Bcurr_list_index%5D=0&tx_kebprogram_eventlist%5Bfaculty%5D=&tx_kebprogram_eventlist%5Bver_id%5D=36922&cHash=70163505676279826cb84fe8bbd808
Kosten: 50,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Allein / getrennt erziehen

Der Online-Kurs für Eltern Kess-erziehen®: Allein erziehen

Kursbeginn: 2024-01-16, 19:00-21:00
Kursdauer: bis 2024-02-20
Kurs-ID: 138

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 Online

Beschreibung: Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als allein/getrennt Erziehende fühlen wir uns in der Regel sehr häufig für alles verantwortlich. Wie schafft man es als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Was brauchen jetzt meine Kinder und was brauche jetzt ich? KESS erziehen online vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Dienstags, 16., 23., und 30. Januar, 6. und 13. und 20. Februar 2024, 19 – 21 Uhr Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Diana Gehrmann, Dipl.-Sozialpädagogin, seit 2009 Kess-Referentin, Mutter dreier Kinder Teilnahmebeitrag: 53,- Euro pro Person (und 9,50 Euro für das Kursheft) Anmeldung: max. 12 Personen bis 9. Januar bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall

Anmeldung bis: 2024-01-09 bei: Siglinde Krippner
eMail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Telefon: 07919466845
Internet: www.keb-sha.de
Kosten: 53,- Euro pro Person (und 9,50 Euro für das Kursheft)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess-erziehen Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 2024-02-19, 19:00
Kursdauer: bis 2024-02-19
Kurs-ID: 141

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Schottenau 16,
85072 Eichstätt

Beschreibung: Traut eurem Jugendlichen. Bleibt präsent, offen und verlässlich. Keep cool. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.

Anmeldung bis: 2024-02-15 bei: Frau Biedermann
eMail: keb-ei@altmuehlnet.de, Telefon: 08421-3233
Internet:
Kosten: 60 € Einzelperson, 90 € Paare, ein Elternhandbuch kann für 10 €

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Von Anfang an

Kess@Home Von Anfang an

Kursbeginn: 2024-04-08, 16:00 -17:40
Kursdauer: bis 2024-04-08
Kurs-ID: 130

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Online,
91781 online

Beschreibung: Seid selbstbewusste Eltern. Versteht, was das Baby sagt. Entdeckt mit ihm die Welt. Der Kurs stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungen nutzen.

Anmeldung bis: 2024-04-01 bei: koki.lra@landkreis-wug.de
eMail: koki.lra@landkreis-wug.de, Telefon: 09141-902188
Internet:
Kosten: kostenfrei

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden