Alle Kurse

Kinder mit Handicap

Kess Elternkurs - Kinder mit Handicap

Kursbeginn: 18.10.2025, 10:00-13:00 Uhr
Kursdauer: bis 29.11.2025
Kurs-ID: 367

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Margaretenstr. 41,
88045 Friedrichshafen

Beschreibung: Der Kurs wendet sich an Mütter und Väter von Kindern mit Handicap im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Er spricht sie mit Blick auf die besonderen Herausforderungen in ihrer Erziehungsverantwortung an. Unabhängig vom Handicap, von Therapiemöglichkeiten oder Förderwegen können sie sich darin stärken, das Kind erzieherisch gut zu begleiten. Das heißt: Weder das Handicap selbst wird detailliert besprochen noch das Kind als Therapieklient, sondern der Familienalltag, das Erziehungsgeschehen, die Beziehungsqualität zwischen ihnen als Mutter/Vater und dem Kind. jeweils samstags 10 - 13 Uhr: 18.10., 8.11., 29.11. 10-13 Uhr Gebührenfreie Teilnahme für Teilnehmer:innen aus dem Bodenseekreis über das Landesprogramm Stärke für Familien in besonderen Lebenslagen. Für Anmeldungen aus anderen Landkreisen ohne Stärkeförderung 50 € pro Teilnehmer:in. Leitung: Anett Fischer Erzieherin, zertifizierte Kess-erziehen-Kursleiterin und ausgebildete Kinder-, Jugend- und Familienberaterin und Inklusionsbegleiterin. Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis in Kooperation mit Lebenshilfe Bodenseekreis e.V. Veranstaltungsort: Lebenshilfe Bodenseekreis Margaretenstr. 41, Friedrichshafen Kinderbetreuung kann nicht angeboten werden.

Anmeldung bis: 2025-10-16 bei: Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis
eMail: info@keb-fn.de, Telefon: 075413786072
Internet: https://www.keb-fn.de
Kosten: 50 Euro

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen

anmelden

Kess erziehen: Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 20.10.2025, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Kursdauer: bis 17.11.2025
Kurs-ID: 322

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
00000 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern in der Pubertät

Anmeldung bis: 2025-10-13 bei: Kath. Familienbildungsstätte Limburg
eMail: fbs.limburg@bistumlimburg.de, Telefon: 06433-88775
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/limburg-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=I016&kursname=Kess-erziehen+Abenteuer+Pubertaet+-+Kompaktkurs
Kosten: 57 € Person / 62 € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess late night 1 Wie umarme ich einen Kaktus? Mit Jugendlichen in Beziehung bleiben!

Kursbeginn: 23.10.2025, 20 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 23.10.2025
Kurs-ID: 372

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kappelberg 1,
86150 online

Beschreibung: Gerade in der Pubertät stehen viele Familien vor der Herausforderung, trotz Konflikten und Rückzugsphasen miteinander in Kontakt zu bleiben. Der erste Themenabend von Kess Late Night zeigt auf, wie Eltern auch in turbulenten Zeiten eine wertschätzende Beziehung zu ihren Teenagern gestalten können – und gibt konkrete Tipps, wie Nähe und Verständnis trotz „stacheliger“ Phasen gelingen. Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse. Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar. Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 € Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!

Anmeldung bis: 2025-10-10 bei: Ehe- und Familienseelsorge, Diözesanstelle
eMail: efs@bistum-augsburg.de
Internet: www.beziehung-leben.de/kess-late-night
Kosten: 12 € pro Abend

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Allein / getrennt erziehen

Kess erziehen online Gemeinsam/getrennt

Kursbeginn: 27.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 27.10.2025
Kurs-ID: 368

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Vincenzstraße 29,
65719 online

Beschreibung: Herzliche Einladung zum Kess Themenabend “Gemeinsam Getrennt - kesser Umgang bei den Herausforderungen nach Trennung mit Kind" Ein Stärkungsangebot für Eltern nach einer Trennung Kursnummer: 253-3500

Anmeldung bis: 2025-10-13 bei: Katholische Familienbildung Taunus
eMail: kfb-taunus@bistumlimburg.de, Telefon: 06192-290313
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/taunus-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=253-3500&kursname=KESS+erziehen+Gemeinsam+Getrennt+Hofheim
Kosten: 10 Euro pro Person, 12 Euro pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Müsst ihr immer so viel streiten? – Geschwisterrivalität

Kursbeginn: 29.10.2025, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 29.10.2025
Kurs-ID: 312

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Gründe braucht es für den Dauerdisput nicht viele. Für die betroffenen Eltern kann der Zwist unter den Geschwistern jedoch zur Nervenzerreißprobe werden. Eltern können jedoch durchaus das Konkurrenzverhalten ihrer Kinder mildern, den Zusammenhalt fördern und somit zu einer positiven Entfaltung der Geschwisterbeziehung beitragen. Dieser Abend beleuchtet die Bedeutung von Geschwistern, deren Position in der Familie und gibt viele Anregungen für den konstruktiven Umgang mit Streitigkeiten.

Anmeldung bis: 2025-10-27 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-020&kursname=Muesst+ihr+immer+so+viel+streiten-Geschwisterrivalitaet+ONLINE
Kosten: 10,00 € pro Person/ 12,00 €pro Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Allein / getrennt erziehen

Elternkurs Kess-erziehen für Allein-/Getrennt erziehende Eltern

Kursbeginn: 03.11.2025, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 15.12.2025
Kurs-ID: 341

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
00000 online

Beschreibung: Dieser sechsteilige Kurs richtet sich an Sie als Allein-/Getrennt-erziehende Eltern und stärkt Sie in der Beziehung zu Ihrem Kind und in einer kooperativen und ermutigenden Erziehungshaltung. ‚kess‘ steht für eine kooperative, ermutigende, soziale und an der Situation orientierte Erziehungshaltung des Erwachsenen. ..

Anmeldung bis: 2025-11-27 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-036&kursname=Kess-erziehen+fuer+Allein-Getrennt+erziehende+Eltern+ONLINE
Kosten: 68,00 € pro Person, 92,00 € pro Elternpaar (incl. 1 Elternhandbu

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess erziehen - weniger Stress, mehr Freude - für Eltern von Kindern von 2 - 10 Jahren

Kursbeginn: 04.11.2025, 20.00 Uhr - 22.15 Uhr
Kursdauer: bis 02.12.2025
Kurs-ID: 303

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Der Elternkurs "Kess - erziehen" begeistert alle Eltern, die sich z.B. die Frage stellen, ob man Kinder ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten erziehen kann. Der Kurs will Eltern ermutigen, auf ihre eigenen Stärken und Kompetenzen zu vertrauen und neue Wege eines entspannten und erlebnisreichen miteinander mit ihren Kindern zu gehen. Dieser Elternkurs umfasst fünf Einheiten: - die Grundbedürfnisse des Kindes erkennen - Verhaltensweisen des Kindes verstehen, die hinter einer Wut, Rückzug etc. stehen und darauf angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Regeln in der Familie lernen und Problemlösestrategien - Wie können wir in der Familie besser zusammenarbeiten und die Selbständigkeit der Kinder fördern? Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen und Anregungen für die Praxis zu Hause.

Anmeldung bis: 2025-10-29 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-011&kursname=Kess+erziehen+Weniger+Stress+mehr+Freude+Grundkurs+ONLINE
Kosten: 57,00 € pro Person, 82,00 € pro Elternpaar (incl. 1 Elternhandbu

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess-erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 04.11.2025, 19:00-21:00 Uhr
Kursdauer: bis 02.12.2025
Kurs-ID: 363

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online

Beschreibung: Der Online-Kurs für Eltern Kess-erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude Ein entspanntes Familienleben, wer wünscht sich das nicht? Eigenständige, lebensfrohe und kooperative Kinder und dazu entspannte Eltern, die mit Konflikten gekonnt umgehen und Freude am Erziehen haben – auf dem Weg zu diesem Ziel begleitet der Kess-erziehen Online-Kurs Eltern von Kindern im Alter von 3-11 Jahren in fünf Kurs-Einheiten. Die Eltern erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Unterstützung bei ihrer täglichen Erziehungsarbeit. Der klar strukturierte Kurs setzt an konkreten Erziehungssituationen an und ermöglicht somit eine leichte Umsetzung der vermittelten Inhalte. Dienstags, 4., 11., 18., 25. November und 2. Dezember 2025, 19 – 21 Uhr Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Diana Gehrmann, Dipl.-Sozialpädagogin, seit 2009 Kess-Referentin, Mutter dreier Kinder Teilnahmebeitrag: 45,- Euro pro Person; 65,- Euro pro Paar (und 9,50 Euro für das Kursheft) Anmeldung: max. 12 Personen bis 28. Oktober bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall

Anmeldung bis: 2025-10-28 bei: keb Kreis Schwäbisch Hall e.V.
eMail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Telefon: +497919466845
Internet: www.keb-sha.de
Kosten: 45,- Euro pro Person; 65,- Euro pro Paar (und 9,50 Euro für das

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Kinder mit Handicap

Für ALLE gesorgt – auch für MICH?

Kursbeginn: 04.11.2025, 20.00 Uhr
Kursdauer: bis 16.12.2025
Kurs-ID: 381

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Schnaitheimer Straße 19,
89522 online

Beschreibung: Online-Austausch für Eltern von Kindern mit Handicap Eltern zu sein ist eine der größten Herausforderungen im Leben; besonders, wenn ein Kind mit Handicap dazukommt. Schnell können die schönen Momente und die Bedürfnisse der Eltern in den Hintergrund rücken. Annette Brandner und Jutta Friedmann, Seelsorgerinnen bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Heidenheim und Ludwigsburg, laden an vier Abenden (4. und 18. November, 2. und 16. Dezember; je 20.00 – 22.00 Uhr) ein, sich mit dieser herausfordernden Situation auseinanderzusetzten. Folgende Themen werden angesprochen: 1. Abend: Meine Bedürfnisse in den Blick nehmen - Achtsamkeit üben 2. Abend: Das Gelingende sehen - negative Erfahrungen begrenzen 3. Abend: Mein soziales Netz pflegen - Herausforderungen angehen 4. Abend: Annehmen, was ich nicht ändern kann - handlungsfähig blieben Die gemeinsame Zeit wird gestaltet durch Impulse, Übungen und Austausch. Anmeldung über https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7440061-737572766579

Anmeldung bis: 2025-10-31 bei: Annette Brandner
eMail: annette.brandner@drs.de
Internet: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7440061-737572766579
Kosten: 0,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Staunen.Fragen.Gott entdecken.

Glaube im Familienalltag

Kursbeginn: 05.11.2025, 19:30-21:00 Uhr
Kursdauer: bis 05.11.2025
Kurs-ID: 370

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online

Beschreibung: Wie kann es gelingen, im alltäglichen Familienleben Gottes Spuren zu entdecken? Warum macht es Sinn, bewusste Unterbrechungen in der Hektik des Alltags einzubauen und was hat das mit Glauben zu tun? Sind Rituale noch zeitgemäß? Solche Fragen stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Die Impulse sind aus dem Kurskonzept „Kess-erziehen. Staunen. Fragen. Gott entdecken“. Es gibt Raum für Austausch. Mittwoch, 5. November 2025, 19.30 – 21 Uhr Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Christiane Stadtfeld, zertifizierte Referentin Kess-erziehen aus dem Bistum Limburg Teilnahmebeitrag: 5,- Euro Anmeldung: max. 14 Personen bis 29. Okt. bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall und Fachstelle Familienpastoral, Bistum Limburg

Anmeldung bis: 2025-10-29 bei: Siglinde Krippner
eMail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Telefon: +497919466845
Internet: www.keb-sha.de
Kosten: 5,- Euro

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess erziehen: Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 07.11.2025, 19.30 Uhr
Kursdauer: bis 05.12.2025
Kurs-ID: 346

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Haus der Familie, Römerberg 12,
56368 Katzenelenbogen

Beschreibung: Der Weg aus der Kindheit ins Erwachsenensein ist schwer - für Jugendliche und auch für Eltern! kontrollierbar. Die Hormone spielen verrückt, die Gefühle sind kaum noch kontrollierbar. Streit und Provokation sind an der Tagesordnung. Die Pubertät ist eine Kraftanstrengung für Körper und Geist. Im Kess-Kurs "Abenteuer Pubertät" versuchen wir hinter die Geheimnisse dieser Wandlung zu kommen, das eine oder andere Wunder der Entwicklung zu entdecken und so die Pubertät als Herausforderung und Chance für Jugendliche und Eltern zu begreifen. Referentin: Barbara Hase (zertifiz. Kess-Kursleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie) Termine: 07.11., 14.11., 21.11., 28.11. und 05.12.2025, jeweils freitags Uhrzeiten: 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr Keine Kinderbetreuung möglich

Anmeldung bis: 2025-11-05 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-039&kursname=Kess+erziehen+Abenteuer+Pubertaet
Kosten: Kostenlos (durch Bezuschussung aus Drittmitteln)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Weniger Stress - mehr Freude

Kursbeginn: 10.11.2025, 20.00 - 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 08.12.2025
Kurs-ID: 353

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Schnaitheimer Str. 19,
89522 online

Beschreibung: Per Zoom von zuhause teilnehmen und Impulse und Anregungen per mail bekommen. Fünf Abende, die aufeinander aufbauen.

Anmeldung bis: 2025-11-01 bei: Frau Brandner
eMail: annette.brandner@drs.de, Telefon: 0176-54020813
Internet: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7297966-737572766579
Kosten: 80 € pro Bildschirm oder Stärke-Nachweis

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Online-Elternkurs Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 11.11.2025, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 09.12.2025
Kurs-ID: 286

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Obermünsterplatz 7,
93047 Regensburg, online über Zoom

Beschreibung: für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr / online über Zoom

Anmeldung bis: 2025-11-06 bei: Sebastian Wurmdobler
eMail: info@kebw-regensburg.de, Telefon: 0941-5972234
Internet: https://www.kolping-erwachsenenbildungswerk-regensburg.de/events/kess-erziehen-abenteuer-pubertaet-online-2025/
Kosten: 50,- € Einzelperson / 60,- € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

KESS erziehen - Weniger Stress. mehr Freude.

Kursbeginn: 13.11.2025, 20:00 Uhr
Kursdauer: bis 04.12.2025
Kurs-ID: 378

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Königsdorfer Str. 7,
82547 online

Beschreibung: Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder. Wie schafft man es als Elterteil jedoch den Alltag zu meistern, ohne „wahnsinnig“ zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Was brauche ich und was braucht mein Kind(er)? KESS erziehen vermittelt viele praktiche Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.

Anmeldung bis: 2025-11-10 bei: Kreisbildungswerk Bad Tölz Wolfratshausen
eMail: info@kbw-toelz-wor.de, Telefon: 08179-4239890
Internet: www.kbw-toelz-wor.de
Kosten: 60,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Online-Elternabend Kess-erziehen: Probier’s mal mit Familienrat – Weihnachten gut geplant (für alle Eltern)

Kursbeginn: 19.11.2025, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 19.11.2025
Kurs-ID: 326

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
00000 online

Beschreibung: Weil vieles für ein gelungenes Weihnachtsfest geklärt werden muss, geht es nicht ohne Absprachen. So fühlen sich alle Familienmitglieder miteinbezogen und können Wünsche und Ideen mit einbringen. Alle Jahre wieder gilt es vielfache Fragen für einen schönen Festtag und die nachfolgenden Feier- bzw. Ferientage zu klären. Der Familienrat in einer ganz besonderen (kessen) Form eignet sich hervorragend als Rahmen für diese und andere regelmäßig stattfindende Familiengespräche für mehr Demokratie und Entlastung für Eltern.

Anmeldung bis: 2025-11-10 bei: Kath. Familienbildungsstätte Wiesbaden
eMail: fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de, Telefon: 0611-174117
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/wiesbaden-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=253-3003&kursname=Familienrat+Weihnachtenhome+online
Kosten: 8€ Einzelperson, 10€ pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess late night 2 Hormonchaos zwischen Chillen und Abfeiern. Die Veränderungen in der Pubertät.

Kursbeginn: 26.11.2025, 20 Uhr bis 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 26.11.2025
Kurs-ID: 373

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kappelberg 1,
86150 online

Beschreibung: Im zweiten Kess Late Night Kursabend beschäftigen wir uns mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Pubertät. Die Pubertät bringt viele neue Gefühle und Herausforderungen mit sich, die auch Eltern oft überfordern. An diesem Themenabend erfahren sie, wie sie Ihr Kind in dieser Zeit sensibel begleiten und unterstützen können. Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse. Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar. Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 € Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!

Anmeldung bis: 2025-11-12 bei: Ehe- und Familienseelsorge, Diözesanstelle
eMail: efs@bistum-augsburg.de
Internet: www.beziehung-leben.de/kess-late-night
Kosten: 12 € pro Abend

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess erziehen online Mit allem am Limit

Kursbeginn: 01.12.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 01.12.2025
Kurs-ID: 369

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Vincenzstraße 29,
65719 online

Beschreibung: Herzliche Einladung zum Kess Themenabend “Mit allem am Limit? - Wenn die Belastung im Alltag kein Ende nimmt...” Ein Stärkungsangebot für Eltern mit ermutigenden Impulsen für den Familienalltag

Anmeldung bis: 2025-11-17 bei: Katholische Familienbildung Taunus
eMail: kfb-taunus@bistumlimburg.de, Telefon: 06192-290313
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/taunus-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=253-3501&kursname=KESS+erziehen+Mit+allem+am+Limit+Hofheim
Kosten: 10 Euro pro Person, 12 Euro pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Gut geregelt! - Mit Familienregeln den Erziehungsalltag erleichtern

Kursbeginn: 08.12.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 08.12.2025
Kurs-ID: 313

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Der Ranzen steht mitten im Flur, das Zimmer ist wieder nicht aufgeräumt, beim Essen wird rumgezappelt, ... Das Familienleben ist zwar wunderschön, aber mitunter auch sehr anstrengend. Gerade bei der Organisation des Alltags kommen häufig kräftezehrende Streitigkeiten und Unruhe dazu. Gute Regeln sind hier äußerst hilfreich und geben Sicherheit und Orientierung. Sie sind Garant für ein gelingendes Miteinander und helfen Konflikte zu reduzieren. Wir schauen uns deshalb an, wie Regeln innerhalb der Familie am besten (gemeinsam) und altersgemäß formuliert werden, welche sinnvoll sind und wie sie konsequent und respektvoll durchgesetzt werden können. Natürlich kommt der gemeinsame Austausch nicht zu kurz und Sie haben die Möglichkeit Ihre "Wunschregel für zu Hause" zu formulieren.

Anmeldung bis: 2025-12-04 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-021&kursname=Gut+geregelt+Mit+Familienregeln+den+Erziehungsalltag+erleichtern+ONLINE
Kosten: 8,00 € pro Person / 10,00 € pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess Late Night:

Kursbeginn: 10.12.2025, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Kursdauer: bis 10.12.2025
Kurs-ID: 348

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Dieser Online-Themenabend für Eltern von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren widmet sich dem Thema „Respektvoll Grenzen setzen“. Gerade in der Pubertät testen Jugendliche Grenzen aus, was Eltern oft vor große Herausforderungen stellt. Hier lernen Sie, wie Sie klare Regeln aufstellen und gleichzeitig respektvoll und verständnisvoll bleiben können. Der Elternabend vermittelt praxisnahe Strategien, um Konflikte zu vermeiden und das Miteinander zu stärken. Referentin: Christiane Stadtfeld, zertifizierte Kess-Kursleiterin Ort: Zoom-Raum Kath. FBS Kursnummer: 25-040 Keine Kinderbetreuung

Anmeldung bis: 2025-12-03 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-040&kursname=Kess+Late+Night+Du+hast+mir+gar+nichts+zu+sagen+Respektvoll+Grenzen+ONLINE
Kosten: 12 Euro pro Person

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Online-Elternkurs Kess-erziehen: Kinder mit AD(H)S

Kursbeginn: 07.01.2026, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 11.02.2026
Kurs-ID: 357

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
über Zoom

Beschreibung: Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern mit AD(H)S im Alter von 3 bis 11 Jahren / 6 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Mittwoch von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Anmeldung bis: 2025-12-12 bei: Sebastian Wurmdobler, Regensburg
eMail: bildung@kebw-regensburg.de, Telefon: 0941-5972234
Internet: https://www.kolping-erwachsenenbildungswerk-regensburg.de/events/kess-erziehen-kinder-mit-adhs-online_2026-januar/
Kosten: 50,- € Einzelperson / 60,- € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Staunen.Fragen.Gott entdecken.

Online-Kurs "Kess erziehen: Staunen. Fragen. Gott entdecken"

Kursbeginn: 12.01.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 12.01.2026
Kurs-ID: 356

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Domplatz 7,
94032 online

Beschreibung: Der Kurs legt Spu­ren, wie Väter, Müt­ter aber auch Groß­el­tern die see­li­sche Ent­wick­lung ihres Kin­des in spi­ri­tu­el­ler Hin­sicht unter­stüt­zen kön­nen. Sie wer­den ermu­tigt, reli­giö­se The­men auf­zu­grei­fen, gemein­sam mit ihrem Kind nach Ant­wor­ten auf die gro­ßen Fra­gen des Lebens zu suchen und sich hier­bei von der christ­li­chen Tra­di­ti­on lei­ten zu lassen. weitere Termine 19.01.2026 26.01.2026 02.02.2026 09.02.2026

Anmeldung bis: 2026-01-08 bei: Anna Fesl
eMail: referat.ehe-familie@bistum-passau.de, Telefon: 0851-3936101
Internet: https://www.bistum-passau.de/termin/4488732/kess-staunen
Kosten: -

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

KESS erziehen - für Väter. Weniger Stress. Mehr Freude.

Kursbeginn: 13.01.2026, 20:00 Uhr
Kursdauer: bis 10.02.2026
Kurs-ID: 379

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kappelberg 1,
86150 online

Beschreibung: Oh mann oh mann – wie kann das Gelingen? Dieser Seufzer ist vielen bekannt. Die Erziehung unserer Kinder findet im Alltag statt und gleichzeitig ist der Alltag vieler Väter von einer beruflichen Kultur geprägt. Wie kann man unter diesen Bedingungen eine gute Beziehung zu den eigenen Kindern erhalten und stärken? Wie können unsere Kinder eigenständige, selbstbewusste, kooperationsfähige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Menschen werden? Kess erziehen vermittelt in diesem Kurs Vätern und männlichen Erziehungsverantwortlichen viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und – noch wichtiger: eine Einstellung die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Rechner mit Bildschirm, Mikrofon und Kamera. Der Zugangslink zum Zoom Meeting wird vor der Veranstaltung via E-Mail versandt. Termine im Einzelnen: dienstags, jeweils 20:00 Uhr

Anmeldung bis: 2026-01-12 bei: Männerseelsorge des Bistums Augsburg
eMail: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Internet: www.bistum-augsburg.de/seelsorge-in-den-Generationen/Maennerseelsorge
Kosten: 50,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Kinder mit Handicap

Kess erziehen für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Kursbeginn: 13.01.2026, 20.00 Uhr
Kursdauer: bis 24.02.2026
Kurs-ID: 382

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Schnaitheimer Straße 19,
89522 online

Beschreibung: Der Kurs spricht Eltern mit Blick auf die besonderen Herausforderungen in ihrer Erziehungsverantwortung an. Sie stärken sich, das Kind erzieherisch gut zu begleiten. Der Familienalltag, das Erziehungsgeschehen und die Beziehungsqualität stehen im Vordergrund, nicht das Handicap oder Therapieoptionen. An sechs Dienstagen (jeweils von 20 - 22 Uhr) findet ein Treffen über Zoom statt, und zwar am 13., 20., 27. Januar und 3., 10., 24. Februar 2026. Rückfragen unter: Annette.Brandner@drs.de, 0176 54020813, voraussichtlich stärkegefördert und deshalb kostenfrei. Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung.

Anmeldung bis: 2026-01-08 bei: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7662386-737572766579
eMail: annette.brandner@drs.de
Internet: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7662386-737572766579
Kosten: 0,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Allein / getrennt erziehen

Kess-erziehen: Allein erziehen

Kursbeginn: 14.01.2026, 19:00-21:00 Uhr
Kursdauer: bis 18.02.2026
Kurs-ID: 364

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online

Beschreibung: Der Online-Kurs für Eltern Kess-erziehen: Allein erziehen Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als allein/getrennt Erziehende fühlen wir uns in der Regel sehr häufig für alles verantwortlich. Wie schafft man es als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Was brauchen jetzt meine Kinder und was brauche jetzt ich? KESS erziehen online vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Mittwochs, 14., 21. und 28. Januar, 4., 11. und 18. Februar 2026, 19 – 21 Uhr Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Diana Gehrmann, Dipl.-Sozialpädagogin, seit 2009 Kess-Referentin, Mutter dreier Kinder Teilnahmebeitrag: 53,- Euro pro Person (und 9,50 Euro für das Kursheft) Anmeldung: max. 12 Personen bis 7. Januar bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall

Anmeldung bis: 2026-01-07 bei: Katholische Erwachsenenbildung Kreis Schwäbisch Hall
eMail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Telefon: +497919466845
Internet: www.keb-sha.de
Kosten: 53,- Euro pro Person (und 9,50 Euro für das Kursheft)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

KESS erziehen - Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 15.01.2026, 20:00 Uhr
Kursdauer: bis 05.02.2026
Kurs-ID: 380

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Dompfaffstr. 1,
82467 online

Beschreibung: Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Fast alle Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind. Der Elternkurs „Kess erziehen - Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend und ermutigend zu begegnen und die Selbstverantwortung der Jugendlichen zu fördern. Referent: Dieter Güntner

Anmeldung bis: 2026-01-13 bei: Frau Zellinger
eMail: info@kreisbildungswerk-gap.de, Telefon: 0882158501
Internet: www.kreisbildungswerk-gap.de
Kosten: 55,00

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess Late Night:

Kursbeginn: 19.02.2026, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Kursdauer: bis 19.02.2026
Kurs-ID: 349

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: An diesem Online-Themenabend erfahren Sie, wie Sie Ihre Teenager in schwierigen Phasen ermutigen und stärken können. Selbstzweifel und Unsicherheiten sind in der Pubertät normal – der Elternabend zeigt, wie Sie unterstützend und motivierend begleiten können. So wird das Selbstbewusstsein der Jugendlichen gefördert und ihre Entwicklung positiv begleitet. Referentin: Claudia Ufken, zertifizierte Kess-Kursleiterin Uhrzeit: 20.00 – 21.30 Uhr Ort: Zoom-Raum FBS Montabaur Kursnummer: 26-001 Keine Kinderbetreuung

Anmeldung bis: 2026-02-12 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=26-001&kursname=Kess+Late+Night+Ich+schaff+das+eh+nicht+Was+unsere+Jugendlichen+ermutigt
Kosten: 12 Euro pro Person

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Online-Elternkurs Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 15.04.2026, 19:00 Uhr
Kursdauer: bis 13.05.2026
Kurs-ID: 359

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
über Zoom

Beschreibung: für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Mittwoch von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr

Anmeldung bis: 2026-04-10 bei: Sebastian, Wurmdobler, Regensburg
eMail: bildung@kebw-regensburg.de, Telefon: 0941-5972234
Internet: https://www.kolping-erwachsenenbildungswerk-regensburg.de/events/kess-erziehen-abenteuer-pubertaet-online_2026/
Kosten: 50,- € Einzelperson / 60,- € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Online-Elternkurs Kess-erziehen: Kinder mit AD(H)S

Kursbeginn: 22.09.2026, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 27.10.2026
Kurs-ID: 360

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
über Zoom

Beschreibung: Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern mit AD(H)S im Alter von 3 bis 11 Jahren / 6 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Anmeldung bis: 2026-09-16 bei: Sebastian Wurmdobler, Regensburg
eMail: bildung@kebw-regensburg.de, Telefon: 0941-5972234
Internet: https://www.kolping-erwachsenenbildungswerk-regensburg.de/events/kess-erziehen-kinder-mit-adhs-online_september/
Kosten: 50,- € Einzelperson / 60,- € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Von Anfang an

Online-Elternkurs Kess-erziehen: Von Anfang an

Kursbeginn: 10.11.2026, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 08.12.2026
Kurs-ID: 361

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
online,
über Zoom

Beschreibung: für Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Anmeldung bis: 2026-11-04 bei: Sebastian Wurmdobler, Regensburg
eMail: bildung@kebw-regensburg.de, Telefon: 0941-5972234
Internet: https://www.kolping-erwachsenenbildungswerk-regensburg.de/events/kess-erziehen-von-anfang-an-online-2026/
Kosten: 50,- € Einzelperson / 60,- € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden