Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 16.09.2025, 19 - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 14.10.2025
Kurs-ID: 344
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Niederwallstraße 8-9,
00000 online
Beschreibung: Eltern sein ist schön! …und manchmal auch ganz schön anstrengend! Wie der Alltag entspannter laufen kann – dazu gibt´s gute Tipps in den Elterntrainings kess-erziehen. Die Ideen und Impulse der Kursleitungen und der Austausch mit anderen Eltern tun gut und ermutigen. Herzliche Einladung zu unserem Online-Elternkurs 5 x dienstags ab 16.09.2025.
Anmeldung bis: 2025-09-01 bei: Kerstin MauveWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Allein / getrennt erziehen
Kursbeginn: 22.09.2025, 20-22 Uhr
Kursdauer: bis 20.10.2025
Kurs-ID: 351
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Schnaitheimer Str. 19,
89522 online
Beschreibung: Online-Kurs für Eltern, die allein oder getrennt erziehen.
Anmeldung bis: 2025-09-01 bei: Frau RedelsteinWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 22.09.2025, 09:00 - 11:30 Uhr
Kursdauer: bis 20.10.2025
Kurs-ID: 374
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Pfarrsaal Zöbingen, Kirchenstraße 14,
73485 Unterschneidheim-Zöbingen
Beschreibung: Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: • Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, • Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, • die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, • Konflikte entschärfen, • Selbstständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei. Kursreferentin ist Nicole Bôle, zert. Kursleiterin und Lehrerin. Je nach individueller Bedarfslage und Vorhandensein der Mittel können Familien in besonderen Lebenslagen über STÄRKE, das Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg, unterstützt werden.
Anmeldung bis: 2025-09-15 bei: keb Ostalbkreis - Sabine SchürgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 23.09.2025, 19:30 bis 22:00 Uhr
Kursdauer: bis 21.10.2025
Kurs-ID: 366
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Wilhelmstr. 6,
88069 Tettnang
Beschreibung: Eltern sein ist schön! …und manchmal auch ganz schön anstrengend! Wie der Alltag entspannter laufen kann – dazu gibt´s gute Tipps in den Elterntrainings kess-erziehen. Die Ideen und Impulse der Kursleitungen und der Austausch mit anderen Eltern tun gut und ermutigen. Herzliche Einladung zu unserem kess-Elternkurs 5 x dienstags ab 23.09.2025. Termine: 23.09.2025, 30.09.2025, 07.10.2025, 14.10.2025, 21.10.2025 jeweils 19:30 bis 22:00 Uhr Kursort: Familientreff Tettnang, Wilhelmstraße 6, 88069 Tettnang
Anmeldung bis: 2025-09-21 bei: Anett FischerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
Von Anfang an
Kursbeginn: 24.09.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Kursdauer: bis 22.10.2025
Kurs-ID: 271
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Treffpunkt F, Schulstr. 10, 73450 Neresheim,
73450 Neresheim
Beschreibung: Mit der Geburt eines Kindes verändert sich viel. Der Kurs stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern. In 5 Einheiten werden folgende Inhalte vertieft: • Ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen • Ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern • Kompetenz erleben - Konfliktsituationen kess angehen • Selbstbewusst werden - Für sich sorgen • Ich bin ich - Gemeinschaft leben. Kursleiterin ist Sarah Weber (zert. Kursleiterin und Sozialpädagogin). Kinder können gerne mitgebracht werden.
Anmeldung bis: 2025-09-17 bei: Sabine Schürg, keb OstalbkreisWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Kursbeginn: 24.09.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 24.09.2025
Kurs-ID: 308
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Fast alle kennen wir Strafen aus der eigenen Kindheit, sei es aus der eigenen Erfahrung zuhause oder in der Schule oder wir erfuhren von Strafen durch unsere Schulkameraden. Heute in der Rolle als Mutter und Vater möchten wir auf Strafen verzichten.
Anmeldung bis: 2025-09-22 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 26.09.2025, 17.30 Uhr bis 19.00 U
Kursdauer: bis 26.09.2025
Kurs-ID: 321
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
00000 online
Beschreibung: Für Eltern mit Kinder in der Pubertät
Anmeldung bis: 2025-09-19 bei: Kath. Familienbildungsstätte LimburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 26.09.2025, 19:30
Kursdauer: bis 07.11.2025
Kurs-ID: 365
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Schulstr. 16 ,
88697 Bermatingen
Beschreibung: Eltern sein ist schön! …und manchmal auch ganz schön anstrengend! Wie der Alltag entspannter laufen kann – dazu gibt´s gute Tipps in den Elterntrainings kess-erziehen. Die Ideen und Impulse der Kursleitungen und der Austausch mit anderen Eltern tun gut und ermutigen. Herzliche Einladung zu unserem Kess-Elternkurs 5 x freitags ab 26.09.2025. Termine: 26.09. / 10.10. / 17.10. / 24.10. / 07.11.2025 Kursort: Familientreff Bermatingen, Schulstr. 16 88697 Bermatingen
Anmeldung bis: 2025-09-24 bei: Anett FischerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 29.09.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 29.09.2025
Kurs-ID: 355
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Domplatz 3 (Begegnungsstätte für Frauen),
94032 Passau
Beschreibung: Ein praxisorientierter Kurs für Eltern mit jugendlichen Kindern im Alter von 11 bis 16 Jahren. Die weiteren Kursabende sind am: - 06.10.2025 - 13.10.2025 - 20.10.2025 - 27.10.2025
Anmeldung bis: 2025-09-25 bei: Anna FeslWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 30.09.2025, je nach Kurstag untersch.
Kursdauer: bis 18.10.2025
Kurs-ID: 270
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kita Sonnenblume, Graf-Stauffenberg-Str. 20, 73450 Neresheim,
73450 Neresheim
Beschreibung: „Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Der Elternkurs ermutigt Mütter und Väter, auf ihre eigenen Kompetenzen zu vertrauen und kleine oder größere Unsicherheiten im Erziehungsalltag gezielt anzugehen. Es geht darum, Grundbedürfnisse des Kindes zu erkennen und seine Signale zu verstehen. Weitere Themen sind Freiheiten und Grenzen, Familienregeln, Ärger, Wut, Kindern Folgen des eigenen Handelns zuzumuten und bei allem als Eltern auf sich selbst mit den eigenen Bedürfnissen zu achten. Der praxisorientierte Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 11 Jahren knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an die Ressourcen der Teilnehmenden an. Kursleiterin ist Ines Schill (zert. Kursleiterin und Lehrerin). Kurstermine: Di 30.09.2025, 18:30-21:00 Uhr / Sa 11.10. und Sa 18.10.2025, 09:30-12:00 und 13:30-16:00 Uhr Je nach individueller Bedarfslage und Vorhandensein der Mittel können Familien in besonderen Lebenslagen über STÄRKE, das Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg, unterstützt werden.
Anmeldung bis: 2025-09-23 bei: Sabine Schürg, keb OstalbkreisWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 30.09.2025, 19:30 - ca. 21:30 Uhr
Kursdauer: bis 28.10.2025
Kurs-ID: 354
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Olgastraße 137,
89073 online
Beschreibung: Traut eurem Jugendlichen. Bleibt präsent, offen und verlässlich. Keep cool. Der Kurs unterstützt Eltern in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Anmeldung bis: 2025-09-22 bei: Sarah ScharpfWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 01.10.2025, 19:30-21:30 Uhr
Kursdauer: bis 29.10.2025
Kurs-ID: 362
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online
Beschreibung: In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Anmeldung bis: 2025-09-24 bei: keb Kreis Schwäbisch Hall e.V.Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 02.10.2025, 19:15 - 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 13.11.2025
Kurs-ID: 375
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
online,
00000 online
Beschreibung: Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: • Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, • Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, • die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, • Konflikte entschärfen, • Selbstständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei. Kursreferentin ist Wencke Zeyßig. Der Kurs findet per ZOOM-Link statt. Die Bereitschaft sich vor der Kamera zu zeigen, muss vorhanden sein. Die Einwahl erfolgt ab 19:15; Kursbeginn jew. ab 19:30 Uhr.
Anmeldung bis: 2025-09-25 bei: keb Ostalbkreis - Sabine SchürgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 07.10.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 02.12.2025
Kurs-ID: 352
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Rosenbachstraße 20,
89561 Dischingen, ARCHE
Beschreibung: Der Kurs findet im zweiwöchigen Abstand statt.
Anmeldung bis: 2025-10-01 bei: Frau RohbeckWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 07.10.2025, 19:30 - 21.50 Uhr
Kursdauer: bis 18.11.2025
Kurs-ID: 371
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Uhlandstr. 3,
78532 online
Beschreibung: Geht das: Kinder erziehen ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Immer mehr Eltern suchen nach Alternativen zu ihren Erziehungsmethoden. Wie dies partnerschaftlich, demokratisch und respektvoll funktionieren kann, versucht der anerkannte Eltern-Kurs zu vermitteln. Die Themen der fünf Einheiten: Soziale Grundbedürfnisse achten – das Kind verstehen, Verhaltensweisen erkennen – angemessen reagieren, Kinder ermutigen – Konsequenzen zumuten, Konflikte entschärfen – Probleme lösen, Selbständigkeit fördern – Kooperation entwickeln. Die Teilnahme ist mit allen internetfähigen Geräten möglich, Voraussetzung ist eine funktionierende Kamera. Die Zugangsdaten für ZOOM erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Anmeldung bis: 2025-09-30 bei: info@keb-tuttlingen.deWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kinder mit Handicap
Kursbeginn: 18.10.2025, 10:00-13:00 Uhr
Kursdauer: bis 29.11.2025
Kurs-ID: 367
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Margaretenstr. 41,
88045 Friedrichshafen
Beschreibung: Der Kurs wendet sich an Mütter und Väter von Kindern mit Handicap im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Er spricht sie mit Blick auf die besonderen Herausforderungen in ihrer Erziehungsverantwortung an. Unabhängig vom Handicap, von Therapiemöglichkeiten oder Förderwegen können sie sich darin stärken, das Kind erzieherisch gut zu begleiten. Das heißt: Weder das Handicap selbst wird detailliert besprochen noch das Kind als Therapieklient, sondern der Familienalltag, das Erziehungsgeschehen, die Beziehungsqualität zwischen ihnen als Mutter/Vater und dem Kind. jeweils samstags 10 - 13 Uhr: 18.10., 8.11., 29.11. 10-13 Uhr Gebührenfreie Teilnahme für Teilnehmer:innen aus dem Bodenseekreis über das Landesprogramm Stärke für Familien in besonderen Lebenslagen. Für Anmeldungen aus anderen Landkreisen ohne Stärkeförderung 50 € pro Teilnehmer:in. Leitung: Anett Fischer Erzieherin, zertifizierte Kess-erziehen-Kursleiterin und ausgebildete Kinder-, Jugend- und Familienberaterin und Inklusionsbegleiterin. Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis in Kooperation mit Lebenshilfe Bodenseekreis e.V. Veranstaltungsort: Lebenshilfe Bodenseekreis Margaretenstr. 41, Friedrichshafen Kinderbetreuung kann nicht angeboten werden.
Anmeldung bis: 2025-10-16 bei: Kath. Erwachsenenbildung BodenseekreisWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Kursbeginn: 20.10.2025, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Kursdauer: bis 17.11.2025
Kurs-ID: 322
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
00000 online
Beschreibung: Für Eltern mit Kindern in der Pubertät
Anmeldung bis: 2025-10-13 bei: Kath. Familienbildungsstätte LimburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 23.10.2025, 20 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 23.10.2025
Kurs-ID: 372
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kappelberg 1,
86150 online
Beschreibung: Gerade in der Pubertät stehen viele Familien vor der Herausforderung, trotz Konflikten und Rückzugsphasen miteinander in Kontakt zu bleiben. Der erste Themenabend von Kess Late Night zeigt auf, wie Eltern auch in turbulenten Zeiten eine wertschätzende Beziehung zu ihren Teenagern gestalten können – und gibt konkrete Tipps, wie Nähe und Verständnis trotz „stacheliger“ Phasen gelingen. Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse. Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar. Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 € Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Anmeldung bis: 2025-10-10 bei: Ehe- und Familienseelsorge, DiözesanstelleWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Allein / getrennt erziehen
Kursbeginn: 27.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 27.10.2025
Kurs-ID: 368
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Vincenzstraße 29,
65719 online
Beschreibung: Herzliche Einladung zum Kess Themenabend “Gemeinsam Getrennt - kesser Umgang bei den Herausforderungen nach Trennung mit Kind" Ein Stärkungsangebot für Eltern nach einer Trennung Kursnummer: 253-3500
Anmeldung bis: 2025-10-13 bei: Katholische Familienbildung TaunusWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 29.10.2025, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 29.10.2025
Kurs-ID: 312
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Gründe braucht es für den Dauerdisput nicht viele. Für die betroffenen Eltern kann der Zwist unter den Geschwistern jedoch zur Nervenzerreißprobe werden. Eltern können jedoch durchaus das Konkurrenzverhalten ihrer Kinder mildern, den Zusammenhalt fördern und somit zu einer positiven Entfaltung der Geschwisterbeziehung beitragen. Dieser Abend beleuchtet die Bedeutung von Geschwistern, deren Position in der Familie und gibt viele Anregungen für den konstruktiven Umgang mit Streitigkeiten.
Anmeldung bis: 2025-10-27 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Allein / getrennt erziehen
Kursbeginn: 03.11.2025, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 15.12.2025
Kurs-ID: 341
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
00000 online
Beschreibung: Dieser sechsteilige Kurs richtet sich an Sie als Allein-/Getrennt-erziehende Eltern und stärkt Sie in der Beziehung zu Ihrem Kind und in einer kooperativen und ermutigenden Erziehungshaltung. ‚kess‘ steht für eine kooperative, ermutigende, soziale und an der Situation orientierte Erziehungshaltung des Erwachsenen. ..
Anmeldung bis: 2025-11-27 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 04.11.2025, 20.00 Uhr - 22.15 Uhr
Kursdauer: bis 02.12.2025
Kurs-ID: 303
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Der Elternkurs "Kess - erziehen" begeistert alle Eltern, die sich z.B. die Frage stellen, ob man Kinder ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten erziehen kann. Der Kurs will Eltern ermutigen, auf ihre eigenen Stärken und Kompetenzen zu vertrauen und neue Wege eines entspannten und erlebnisreichen miteinander mit ihren Kindern zu gehen. Dieser Elternkurs umfasst fünf Einheiten: - die Grundbedürfnisse des Kindes erkennen - Verhaltensweisen des Kindes verstehen, die hinter einer Wut, Rückzug etc. stehen und darauf angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Regeln in der Familie lernen und Problemlösestrategien - Wie können wir in der Familie besser zusammenarbeiten und die Selbständigkeit der Kinder fördern? Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen und Anregungen für die Praxis zu Hause.
Anmeldung bis: 2025-10-29 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 04.11.2025, 19:00-21:00 Uhr
Kursdauer: bis 02.12.2025
Kurs-ID: 363
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online
Beschreibung: Der Online-Kurs für Eltern Kess-erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude Ein entspanntes Familienleben, wer wünscht sich das nicht? Eigenständige, lebensfrohe und kooperative Kinder und dazu entspannte Eltern, die mit Konflikten gekonnt umgehen und Freude am Erziehen haben – auf dem Weg zu diesem Ziel begleitet der Kess-erziehen Online-Kurs Eltern von Kindern im Alter von 3-11 Jahren in fünf Kurs-Einheiten. Die Eltern erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Unterstützung bei ihrer täglichen Erziehungsarbeit. Der klar strukturierte Kurs setzt an konkreten Erziehungssituationen an und ermöglicht somit eine leichte Umsetzung der vermittelten Inhalte. Dienstags, 4., 11., 18., 25. November und 2. Dezember 2025, 19 – 21 Uhr Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Diana Gehrmann, Dipl.-Sozialpädagogin, seit 2009 Kess-Referentin, Mutter dreier Kinder Teilnahmebeitrag: 45,- Euro pro Person; 65,- Euro pro Paar (und 9,50 Euro für das Kursheft) Anmeldung: max. 12 Personen bis 28. Oktober bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall
Anmeldung bis: 2025-10-28 bei: keb Kreis Schwäbisch Hall e.V.Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Staunen.Fragen.Gott entdecken.
Kursbeginn: 05.11.2025, 19:30-21:00 Uhr
Kursdauer: bis 05.11.2025
Kurs-ID: 370
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online
Beschreibung: Wie kann es gelingen, im alltäglichen Familienleben Gottes Spuren zu entdecken? Warum macht es Sinn, bewusste Unterbrechungen in der Hektik des Alltags einzubauen und was hat das mit Glauben zu tun? Sind Rituale noch zeitgemäß? Solche Fragen stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Die Impulse sind aus dem Kurskonzept „Kess-erziehen. Staunen. Fragen. Gott entdecken“. Es gibt Raum für Austausch. Mittwoch, 5. November 2025, 19.30 – 21 Uhr Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Christiane Stadtfeld, zertifizierte Referentin Kess-erziehen aus dem Bistum Limburg Teilnahmebeitrag: 5,- Euro Anmeldung: max. 14 Personen bis 29. Okt. bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall und Fachstelle Familienpastoral, Bistum Limburg
Anmeldung bis: 2025-10-29 bei: Siglinde KrippnerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 07.11.2025, 19.30 Uhr
Kursdauer: bis 05.12.2025
Kurs-ID: 346
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Haus der Familie, Römerberg 12,
56368 Katzenelenbogen
Beschreibung: Der Weg aus der Kindheit ins Erwachsenensein ist schwer - für Jugendliche und auch für Eltern! kontrollierbar. Die Hormone spielen verrückt, die Gefühle sind kaum noch kontrollierbar. Streit und Provokation sind an der Tagesordnung. Die Pubertät ist eine Kraftanstrengung für Körper und Geist. Im Kess-Kurs "Abenteuer Pubertät" versuchen wir hinter die Geheimnisse dieser Wandlung zu kommen, das eine oder andere Wunder der Entwicklung zu entdecken und so die Pubertät als Herausforderung und Chance für Jugendliche und Eltern zu begreifen. Referentin: Barbara Hase (zertifiz. Kess-Kursleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie) Termine: 07.11., 14.11., 21.11., 28.11. und 05.12.2025, jeweils freitags Uhrzeiten: 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr Keine Kinderbetreuung möglich
Anmeldung bis: 2025-11-05 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 10.11.2025, 20.00 - 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 08.12.2025
Kurs-ID: 353
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Schnaitheimer Str. 19,
89522 online
Beschreibung: Per Zoom von zuhause teilnehmen und Impulse und Anregungen per mail bekommen. Fünf Abende, die aufeinander aufbauen.
Anmeldung bis: 2025-11-01 bei: Frau BrandnerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 11.11.2025, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 09.12.2025
Kurs-ID: 286
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Obermünsterplatz 7,
93047 Regensburg, online über Zoom
Beschreibung: für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr / online über Zoom
Anmeldung bis: 2025-11-06 bei: Sebastian WurmdoblerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 19.11.2025, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 19.11.2025
Kurs-ID: 326
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
00000 online
Beschreibung: Weil vieles für ein gelungenes Weihnachtsfest geklärt werden muss, geht es nicht ohne Absprachen. So fühlen sich alle Familienmitglieder miteinbezogen und können Wünsche und Ideen mit einbringen. Alle Jahre wieder gilt es vielfache Fragen für einen schönen Festtag und die nachfolgenden Feier- bzw. Ferientage zu klären. Der Familienrat in einer ganz besonderen (kessen) Form eignet sich hervorragend als Rahmen für diese und andere regelmäßig stattfindende Familiengespräche für mehr Demokratie und Entlastung für Eltern.
Anmeldung bis: 2025-11-10 bei: Kath. Familienbildungsstätte WiesbadenWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 26.11.2025, 20 Uhr bis 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 26.11.2025
Kurs-ID: 373
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kappelberg 1,
86150 online
Beschreibung: Im zweiten Kess Late Night Kursabend beschäftigen wir uns mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Pubertät. Die Pubertät bringt viele neue Gefühle und Herausforderungen mit sich, die auch Eltern oft überfordern. An diesem Themenabend erfahren sie, wie sie Ihr Kind in dieser Zeit sensibel begleiten und unterstützen können. Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse. Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar. Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 € Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Anmeldung bis: 2025-11-12 bei: Ehe- und Familienseelsorge, DiözesanstelleWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 01.12.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 01.12.2025
Kurs-ID: 369
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Vincenzstraße 29,
65719 online
Beschreibung: Herzliche Einladung zum Kess Themenabend “Mit allem am Limit? - Wenn die Belastung im Alltag kein Ende nimmt...” Ein Stärkungsangebot für Eltern mit ermutigenden Impulsen für den Familienalltag
Anmeldung bis: 2025-11-17 bei: Katholische Familienbildung TaunusWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 08.12.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 08.12.2025
Kurs-ID: 313
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Der Ranzen steht mitten im Flur, das Zimmer ist wieder nicht aufgeräumt, beim Essen wird rumgezappelt, ... Das Familienleben ist zwar wunderschön, aber mitunter auch sehr anstrengend. Gerade bei der Organisation des Alltags kommen häufig kräftezehrende Streitigkeiten und Unruhe dazu. Gute Regeln sind hier äußerst hilfreich und geben Sicherheit und Orientierung. Sie sind Garant für ein gelingendes Miteinander und helfen Konflikte zu reduzieren. Wir schauen uns deshalb an, wie Regeln innerhalb der Familie am besten (gemeinsam) und altersgemäß formuliert werden, welche sinnvoll sind und wie sie konsequent und respektvoll durchgesetzt werden können. Natürlich kommt der gemeinsame Austausch nicht zu kurz und Sie haben die Möglichkeit Ihre "Wunschregel für zu Hause" zu formulieren.
Anmeldung bis: 2025-12-04 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 10.12.2025, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Kursdauer: bis 10.12.2025
Kurs-ID: 348
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Dieser Online-Themenabend für Eltern von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren widmet sich dem Thema „Respektvoll Grenzen setzen“. Gerade in der Pubertät testen Jugendliche Grenzen aus, was Eltern oft vor große Herausforderungen stellt. Hier lernen Sie, wie Sie klare Regeln aufstellen und gleichzeitig respektvoll und verständnisvoll bleiben können. Der Elternabend vermittelt praxisnahe Strategien, um Konflikte zu vermeiden und das Miteinander zu stärken. Referentin: Christiane Stadtfeld, zertifizierte Kess-Kursleiterin Ort: Zoom-Raum Kath. FBS Kursnummer: 25-040 Keine Kinderbetreuung
Anmeldung bis: 2025-12-03 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 07.01.2026, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 11.02.2026
Kurs-ID: 357
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
online,
über Zoom
Beschreibung: Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern mit AD(H)S im Alter von 3 bis 11 Jahren / 6 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Mittwoch von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Anmeldung bis: 2025-12-12 bei: Sebastian Wurmdobler, RegensburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Staunen.Fragen.Gott entdecken.
Kursbeginn: 12.01.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 12.01.2026
Kurs-ID: 356
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Domplatz 7,
94032 online
Beschreibung: Der Kurs legt Spuren, wie Väter, Mütter aber auch Großeltern die seelische Entwicklung ihres Kindes in spiritueller Hinsicht unterstützen können. Sie werden ermutigt, religiöse Themen aufzugreifen, gemeinsam mit ihrem Kind nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu suchen und sich hierbei von der christlichen Tradition leiten zu lassen. weitere Termine 19.01.2026 26.01.2026 02.02.2026 09.02.2026
Anmeldung bis: 2026-01-08 bei: Anna FeslWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Allein / getrennt erziehen
Kursbeginn: 14.01.2026, 19:00-21:00 Uhr
Kursdauer: bis 18.02.2026
Kurs-ID: 364
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online
Beschreibung: Der Online-Kurs für Eltern Kess-erziehen: Allein erziehen Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als allein/getrennt Erziehende fühlen wir uns in der Regel sehr häufig für alles verantwortlich. Wie schafft man es als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Was brauchen jetzt meine Kinder und was brauche jetzt ich? KESS erziehen online vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Mittwochs, 14., 21. und 28. Januar, 4., 11. und 18. Februar 2026, 19 – 21 Uhr Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) Referentin: Diana Gehrmann, Dipl.-Sozialpädagogin, seit 2009 Kess-Referentin, Mutter dreier Kinder Teilnahmebeitrag: 53,- Euro pro Person (und 9,50 Euro für das Kursheft) Anmeldung: max. 12 Personen bis 7. Januar bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845) Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall
Anmeldung bis: 2026-01-07 bei: Katholische Erwachsenenbildung Kreis Schwäbisch HallWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 19.02.2026, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Kursdauer: bis 19.02.2026
Kurs-ID: 349
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: An diesem Online-Themenabend erfahren Sie, wie Sie Ihre Teenager in schwierigen Phasen ermutigen und stärken können. Selbstzweifel und Unsicherheiten sind in der Pubertät normal – der Elternabend zeigt, wie Sie unterstützend und motivierend begleiten können. So wird das Selbstbewusstsein der Jugendlichen gefördert und ihre Entwicklung positiv begleitet. Referentin: Claudia Ufken, zertifizierte Kess-Kursleiterin Uhrzeit: 20.00 – 21.30 Uhr Ort: Zoom-Raum FBS Montabaur Kursnummer: 26-001 Keine Kinderbetreuung
Anmeldung bis: 2026-02-12 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 15.04.2026, 19:00 Uhr
Kursdauer: bis 13.05.2026
Kurs-ID: 359
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
online,
über Zoom
Beschreibung: für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Mittwoch von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Anmeldung bis: 2026-04-10 bei: Sebastian, Wurmdobler, RegensburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 22.09.2026, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 27.10.2026
Kurs-ID: 360
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
online,
über Zoom
Beschreibung: Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern mit AD(H)S im Alter von 3 bis 11 Jahren / 6 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Anmeldung bis: 2026-09-16 bei: Sebastian Wurmdobler, RegensburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Von Anfang an
Kursbeginn: 10.11.2026, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 08.12.2026
Kurs-ID: 361
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
online,
über Zoom
Beschreibung: für Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Anmeldung bis: 2026-11-04 bei: Sebastian Wurmdobler, RegensburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt